R E S I L I E N Z    4    A C T O R S

 

Resilienz

Substantiv, feminin [die]

BESONDERS PSYCHOLOGIE

  • psychische Widerstandskraft; Fähigkeit, schwierige Lebenssituationen ohne anhaltende Beeinträchtigung zu überstehen

 

So beschreibt es die Suchmaschine mit zwei oo in der Mitte.

Mit der Corona Pandemie und dem damit verbunden Lockdown hat sich die Anzahl der psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung drastisch erhöht. Das ist zumindest das Ergebnis einer breit angelegten Studie des Leibnitz-Instituts für Resilienzforschung in Mainz. Die Wirtschaft reagiert darauf mit vielerlei Initiativen und Angeboten, um ihren Mitarbeitenden eine größere psychische Widerstandskraft (Resilienz) zu ermöglichen. Doch wie ist es diesbezüglich um uns darstellende Künstler*innen bestellt?

Dass Schauspieler*innen in ihrem Alltag hohem psychischen Stress ausgesetzt sind, ist in der Branche kein Geheimnis. Wer bereitet uns darauf vor? Gehört es nicht ganz klar zum Handwerkszeug eines Künstlers mit all dem, was ihm in diesem Beruf begegnet umgehen zu können? In ehrlichen Gesprächen unter Kollegen wird schnell klar, wir sitzen alle im selben Boot und haben mit sehr ähnlichen Belastungen zu tun.

 

Findest du dich in diesen Glaubenssätzen wieder?

 

 

  • Ich bin nicht gut/schön/geschäftigt/etc. genug!
  • Sei stark! Lass dich nicht gehen! Zeig niemandem, wie es dir wirklich geht!
  • Ich muss alles/mein ganzes Leben meinem Traumberuf Schauspiel unterordnen!
  • Ich brauche ständig neues Material!
  • Ich muss sichtbar sein bei Castern, Regisseuren, Produzenten, etc.!
  • Ich muss besser sein als die anderen!
  • Ich muss so sein, wie es von mir verlangt/erwartet wird!
  • Die anderen drehen/spielen/sprechen/ machen Karriere, nur ich nicht!
  • Für Familie habe ich keine Zeit.

 

Wir wollen uns mit dem Thema Resilienz beschäftigen und uns bewusst machen, was es kann.

 

Wenn du Lust hast, das Thema wirklich anzupacken und dir deinen persönlichen Weg zu mehr Widerstandskraft zu ebnen, ist das dein Workshop.

Widerstandskraft und Langmut kann man von den Bäumen lernen.

UPCOMING EVENT

 

2 Tage Resilienz4Actors Workshop in Berlin

 

Schau dir mit uns das Thema Resilienz ganz genau an. Wo kannst du anfangen?! Wo stehst du, werde dir selbst-bewusst.

Wir möchten gern weitergeben, was wir als Coaches gelernt haben und, was uns das Leben gelehrt hat.

 

3 Ideen können wir dir direkt mit auf den Weg geben, probiers aus, am besten im daily life (kinderleicht… not)

 

  • be a friend
  • no comparing
  • no judgement

 

 

 

Wir bieten

 

  • 2 Tage Workshop
  • 8. und 9. September 2021
  • im SITA TARA, Danckelmannstrasse 20, 14059 Berlin
  • 8 Teilnehmer*innen
  • Investition: 280€ zzgl. Mwst (du kannst eine GVL Förderung über 30% beantragen, dafür senden wir dir ein Workshop Paper, was du einreichen musst, wichtig! vor Beginn des Workshops!!)

Tagesablauf (Bsp.)   

 

 

 

8.00 bis 9:30 Uhr   //   Yoga

>> slow, gentle, effortless Hatha Yoga (schau gern im Menü unter Yoga)

 

ca. 9:40 bis 10:40   //   Make friends with Resilienz

>> was ist Resilienz eigentlich? + die 7 Säulen der Resilienz

 

ca. 11:40 bis 13 Uhr   //   Brunch, Pause, frische Luft

>> in der Umgebung vom SITA TARA gibt es viele Möglichkeiten (Empfehlung> iss was Leichtes, Gesundes und bleibe fresh)

 

ca. 13 bis 13.30   //   Dance and shake it off

>> Musik an, Körper bewegen lassen, yes yes

 

ca. 13.40 bis 15.30 Uhr   //   Coaching Time

>> Aufstellungsarbeit zu einem herausfordernden Thema wie „Umgang mit Absagen“

 

ca. 15.30 bis 15.50 Uhr   //   Pause, Obst, Frische Luft

 

ca. 15.50 bis 16 Uhr   //   Yoga

>> Pranayama Übung

 

ca. 16 bis 18 Uhr   //   Coaching Time

>> wie kann uns EFT (tapping) helfen, Stress abzubauen, z.B. vor einem Casting

 

ca. 18 bis 19 Uhr   //   Make friends with Resilienz Part II

>> was können wir vom Tag Eins mitnehmen? was haben wir für Ideen, wie wir unsere psychische Widerstandsfähigkeit steigern können? wo können wir anfangen mit uns zu arbeiten?

 

ca. 19Uhr bis 19.30 Uhr   //   MeditationsTraining

> still sitzen, den Geist beruhigen, warum denn?

 

little homework für den nächsten Tag <3

 

 

Das Workshop-Programm wird am zweiten Tag ähnlich aussehen. Von 8-18 Uhr beschäftigen wir uns mit dem Thema Resilienz. Wir behalten uns vor, nach dem ersten gemeinsamen Tag zu entschieden, was am zweiten Tag dran ist. Je nachdem, wie weit wir gekommen sind und was die Gruppe braucht. Vielen Dank für eurer Vertrauen. Christin und Matthias

Sichere deinen Platz!

Hast du Fragen? Her damit!

 

Mail to:

post@christin-alexandrow.de

oder

Kontakt@futureyourculture.de

Deine Coaches

 

 

 

Matthias Winter wurde 1974 in der Oberpfalz geboren und studierte in Halle/Saale, Regensburg und Ludwigsburg Sprechwissenschaft und Kulturmanagement. 2001 gründete mit drei Kolleg*innen die Akademie für Darstellende Kunst Bayern und leitete als Intendant und Geschäftsführer von 2003 bis 2014 das Landestheater Oberpfalz. Nach seiner Zeit am Theater bildet(e) er sich weiter zum Systemischen Coach, Systemischen Aufstellungsleiter, Agile Coach und Mentalcoach. Aktuell forscht er an der Martin-Luther-Universität Halle zum Einfluss des Wandels auf die Menschen und deren psychische Verfasstheit. Seine Brötchen verdient er als Trainer und Coach für diverse Organisationen mit den Schwerpunkten Kommunikation, Wandel und Transformation.

 

www.futureyourculture.de

 

 

Christin Alexandrow wurde 1984 in Thüringen geboren, absolvierte eine Ausbildung zur Fotografin in einem kleinen Handwerksbetrieb in der Oberpfalz und zur Schauspielerin an der ADK Bayern. Nach ersten Gastspiel-Engagements an verschiedenen Theatern zog es sie zum Film. 2013 belegte sie den zweiten Platz bei den Selfmade Shorties und öffnete sich damit die Tür in die Filmwelt, wo sie bereits in unterschiedlichsten Rollen zu sehen war. 2018 feierte ihr erster Kinofilm „Adam und Evelyn“ (Andreas Goldstein) auf dem Filmfest in Venedig Premiere. Im gleichen Jahr absolvierte sie ihre Coaching Ausbildung. Seit 2020 zieht es sie zum Yoga, was sie auch unterrichtet. In der großen Fülle an Coaching-Tools hat es ihr vor allem die Klopfakkupressur (EFT) angetan, womit sie gern arbeitet. Aus ihrer persönlichen Erfahrung heraus ist es ihr ein großes Anliegen, das Thema Resilienz unter ihren Kollege*innen aufs Tableau zu bringen.